Ordnen Sie die Sätze so, dass sich ein sinnvoller Text ergibt. Sätze im Fettdruck stehen an der richtigen Stelle.Tragen Sie die Nummern in der 'richtigen' Reihenfolge in das jeweils erste Textfeld ein und drücken Sie dann auf 'check,' um Ihre Antwort mit der Modellantwort zu vergleichen:

Arbeitslosigkeit steigt auf Fünf-Jahres-Hoch

Bundesregierung will Wachstumsprognose für 2003 auf ein Prozent zurücknehmen

1 Clement erwartet, dass sich der Arbeitsmarkt wieder erholen wird. Bedingung sei allerdings, dass Exporte und Binnennachfrage deutlich anzögen.

2 In einer ersten Reaktion auf die Arbeitslosenzahlen aus Nürnberg bezeichnete Clement die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit als Hauptpriorität der Bundesregierung.

3 Berlin -  Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) hält am Ziel fest, die Arbeitslosigkeit 2003 im Durchschnitt unter die Vier-Millionen-Marke zu drücken — trotz des starken Anstiegs der Arbeitslosenzahl im Dezember auf 4,225 Millionen.

4 Andere Aufgaben müssten sich dem unterordnen.


1 Die Opposition wies der Regierung Mitschuld an der Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zu und erneuerte ihren Ruf nach weiteren Reformen und Steuersenkungen.

2 Das Ergebnis sei durchaus offen.

3 „Wir sind dabei, die Prognose zu überprüfen", räumte Clement allerdings ein und verwies auf den für den 29. Januar angekündigten Jahreswirtschaftsbericht.

4 Zugleich warnte er vor einem „Wettlauf nach unten" bei den Wachstumsprognosen.

5 Alle Prognosen, die derzeit vorgelegt werden, seien von weltwirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt, sagte Clement.

6 Die Bundesregierung gehe weiterhin von einer Wachstumsprognose von 1,5 Prozent aus, betonte der Minister.

7 Nach Informationen der WELT aus Regierungskreisen wird die Bundesregierung ihre Prognose auf ein Prozent zurücknehmen.


1 Der Chef der Bundesanstalt für Arbeit (BA), Florian Gerster, nannte Clements Ziel, im Laufe des Jahres wieder unter die Marke von vier Millionen Arbeitslosen zu kommen, „ehrgeizig, aber zu erreichen".

5 Das sind 600 Mio. Euro mehr als die Bundesregierung zuletzt eingeplant hatte.

3 Im vergangenen Jahr stieg die Zahl der Arbeitslosen im Jahresdurchschnitt um 208 000 auf 4,06 Millionen und damit auf den höchsten Stand seit fünf Jahren.

6 2003 wolle man ohne Zuschuss auskommen, was aber nur bei einem Wachstum von mindestens 1,5 Prozent möglich sei.

2 Volkswirte sprachen demgegenüber von einer „illusorischen Zielsetzung".

4 Die BA brauche für 2002 einen Bundeszuschuss von 5,6 Mrd. Euro, sagte Gerster.


Die Welt, Jan 2003